
Einkommen
Im Februar lag das Nettoeinkommen etwas höher als sonst, da mir bereits im Februar ein kleiner Teil meines Bonus für das Jahr 2019 ausgezahlt wurde. Der andere Teil folgt dann im März. Das Nettoeinkommen im Februar lag damit bei hübschen 17.942€.
Die Einkünfte aus den vermieteten Immobilien nach allem Kosten waren 1500€.
In die betriebliche Pensionskasse flossen diesen Monat 2282€.
Ausgaben
Die Fixkosten haben sich kaum verändert und lagen bei 3.722€.
Die variablen Kosten waren relativ durchschnittlich für unseren derzeitigen Lifestyle und lagen bei 3.285€.
Aussergewöhnliche Posten waren:
- 780€ für Möbel
- 206 € für ein Blutbild Check
- Ich lasse jedes Jahr mein Blut testen und checke diverse Werte wie Magnesium, Vitamin D, Aminogram usw. Dabei geht es mir darum meine Ernährung und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen zu überprüfen und zu optimieren. 90% der Leute in Deutschland leiden zum Beispiel in den Wintermonaten an einem krassen Vitamin D Mangel und fühlen sich schlapp und müde. Ich kann ein Bluttest bei einem Sportarzt nur empfehlen. Auch wenn ich kein Profisportler bin investiere ich dieses kleine Geld gerne.
Insgesamt haben wir 7.057€ ausgegeben.
Sparquote
Die Sparquote liegt damit bei 61%. Nächsten Monat sollte sie nochmal höher ausfallen durch den anderen Teil des Bonus welcher ausgezahlt wird. Ich bin gespannt ob es für einen neuen Rekord reicht.
Kannst du mir bitte erklären, wie du von Ende 2018 bis Mitte 2020 einen Sprung von 400.000 Euro im Gesamtvermögen machen konntest?
Möglicherweise habe ich das überlesen, aber mir ist keine Erläuterung aufgefallen.
Danke!
LikenLiken
Hi Phlp, der Vermögensanstieg ist aus der Summe folgender Dinge entstanden: Sparleistungen von meinem Angestelltengehalt die hauptsächlich in Aktien oder Immobilien geflossen sind, die monatlichen Einzahlungen in die Pensionskasse, die monatliche Tilgung meiner Immobilienkredite und die Entwicklung meiner Investments in Aktien, Gold und Bitcoin. Der grösste Treiber in diesem Zeitraum war jedoch eine Bewertungsanpassung meines Immobilienportfolios an aktuelle Marktpreise die ich im August 2019 vollzogen habe. Ich konnte die Immobilien fast alle unter Marktwert kaufen und dann haben sich die Preise in der Großstadt in der ich gekauft habe noch stark entwickelt in den letzen Jahren. Aktuell müsste ich eigentlich wieder eine Neubewertung vornehmen da die Marktpreise weiter angezogen sind. Hier kannst du den Verlauf der Vermögensentwicklung nachvollziehen: https://derinvestmentbanker.com/asset-allocation/
Ich hoffe ich konnte dir damit deine Frage beantworten.
Liebe Grüße
Der Investmentbanker
LikenLiken
So etwas hatte ich mir schon gedacht. Ich halte es bei meinen Immobilien so, dass ich die Anschaffungskosten fortführe, was dann die stillen Reserven in den Immobilien nicht zeigt.
Was mich bei deiner Immobilienbewertung aber dennoch wundert ist, dass die einen so großen Teil des Netto-Vermögens ausmachen. Aus dem ein oder anderen Beitrag hatte ich entnommen, dass du die Darlehen über die Mieten ab bezahlst und kein „frisches“ Geld dafür verwendest. Hast du die Immobilien mit viel EK gekauft? Wenn man bspw. eine 100% Finanzierung unterstellt, kommt der Netto-Wert der Immobilie am Anfang kaum zum Tragen, weil eben noch nicht viel getilgt wurde. Dann müssten die Immo-Preise bei dir in der Gegend vermutlich schon um 30-50% gestiegen sein oder deine Tilgungsleistung ist exorbitant hoch.
Viele Grüße
LikenLiken
Hi Pulp,
Ich finanziere zu 100%. Nächsten Monat werde ich erneut mein Netto-Immobilienvermögen an die aktuellen Marktpreise anpassen. Dann werde ich etwas mehr dazu schreiben.
Freue mich wenn du reinschaust.
Gruß
Der Investmentbanker
LikenLiken